Nachhaltiger wirtschaften
Klimaschutz – nicht ohne soziale Gerechtigkeit
Eine verhaltensverändernde Sensibilisierung für die Notwendigkeit von individuellen und gesellschaftlichen Klimaschutzmaßnahmen ist eines der wichtigsten Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Ziele der UN-Klimakonferenz müssen eingeübt, gelebt und politisch vermittelt werden. Die Weiterbildung hat neben den Fragen der weltweiten Gerechtigkeit dabei auch die Einbeziehung benachteiligter Gruppen vor Ort im Blick.
Exemplarische Beispiele: